VGA 4/214

Datenbanknummer

vga_90

Beschreibung

Text:"1848 100 Jahre Bauernbefreiung 1948
Erbuntertänigkeit, Fronarbeit und drückende Abgaben an die Grundherren - das war das harte Leben der Bauern bis zum Jahre 1848 / Der Bauernsohn Hans Kudlich fordert am 13.März 1848 vor dem Niederösterreichischen Landhaus zum Kampf für die Befreiung der Bauernschaft auf. An diesem Tage hatten sich die Wiener Studenten, Bürger und Arbeiter gegen die drückende Herrschaft des Absolutismus erhoben / Hans Kudlich stellte am 26.Juli 1848 im ersten österreichsichen Parlament den Antrag, die Erbuntertänigkeit der Bauern aufzuheben. Die Revolution der Arbeiter und Bürger befreite die Bauern / Als die Arbeiter ihre eigenen Forderungen erhoben, verbündeten sich die Bürger mit der Gegenrevolution. Arbeiter und Studenten Wiens wurden in einem blutigen Gemetzel niedergeworfen / Die Gegenrevolutuion konnte zwar die Leibeigenschaft nicht wieder einführen, aber die Bauern und Arbeiter blieben Untertanen. Adel, Großgrundbesitzer und Kapitalisten blieben die Herren / Der 12.November 1918 brachte den Arbeitern und Bauern die volle Freiheit. Österreich war Republik geworden. Der erste Staatskanzler war ein sozialdemokratischer Arbeiterführer, der Bauernsohn Dr.Karl Renner, Vizekanzler war der christlichsoziale Bauer Jodok Fink / Die kapitalistische Reaktion sprengte die Zusammenarbeit von Arbeitern und Bauern. Die Folgen waren Bürgerkrieg, Faschismus, Naziherrschaft und Krieg. Arbeiter und Bauern hatten das Leid zu tragen / Es gibt keine Bauernbefreiung ohne Freihet der Arbeiter. Darum arbeiten und kämpfen Bauern und Arbeiter gemeinsam in der Sozialistische Partei"
Bild: illustrierdende Zeichunungen.
Schrift: weiĂź, braun. Zeichnungen: braun. WeiĂźer, blauer und roter Untergrund.

Archivsignatur

Plakatarchiv 4/214

Alte Signaturen

—

Format

60x84,5 cm

Datum

1948

Zustand

Faltung

Farbigkeit

—

Material

—

Vor Ort als

Original

Objektrelationen

—

Copyright

vga

UUID

94799cef-db89-11ef-8629-02420a8c0016

Zitiervorschlag

PzpA. Verein fĂĽr Geschichte der ArbeiterInnenbewegung. Archivsignatur: Plakatarchiv 4/214. Datenbanknummer: vga_90. "VGA 4/214". (https://zeithistorische-archive.at/digitalisate/plakate.94799cef-db89-11ef-8629-02420a8c0016; abgerufen am 01.11.2025)