vga_25
SPÖ Wandzeitung Nr. 9 16 S/W-Fotos, rote und schwarze Schrift auf weißem Hintergrund: Das Opfer der Februarkämpfer war nicht umsonst. Über 500.000 Österreicher - Mitglieder der sozialistischen Partei. Bildtexte u.a.: 1. Vizekanzler Dr. Schärf trifft, von den Besprechungen aus London kommend, auf dem Flugplatz in Wien-Schwechat ein 2. Internationale Jugendlager in Berwang (Tirol); Abfahrtslauf 3. ASKÖ-Skimeisterschaften Mürzzuschlag. Der Obmann der ASKÖ, Nationalrat Winterer, im Gespräch mit dem Langlaufsieger Fischnaller 4. 12.-Februar-Feier im Parteihaus Wien I. Gen. Dr. Schärf, Vorsitzender des Parteivorstandes hält die Gedenkrede. 5. Bundesobmann des Arbeitsbauernbundes, Landtagspräsident-Stellvertreter Alois Mentasti, spricht anläßlich des Bauerntages im Festsaal des Alten Wiener Rathauses 6.-7. Zum Gedenken an den 12. Februar 1934 sprach Gen. Dr. Deutsch zu den Arbeitern und Angestellten der Vorwärts-Druckerei. 8. Am 23. Jänner wurde im Parteihaus Wien I die Sozialistische Jugendakademie eröffnet.
9. Bundesrat Karl Mantler wurde zum Staatssekretär für Vermögenssicherung und Wirtschaftsplanung ernannt. Bundesrat Mantler war Präsident der Wiener Arbeiterkammer und verbrachte fast 6 Jahre im KZ Buchenwald. 10. [Thema Heimkehrer]
11. [Loch] 12.-14. Bei der Gründungsversammlung des "Bundes sozialistischer Freiheitskämpfer" am 10. Februar hielt der Zentralsekretär der SPÖ, Gen. Erwin Scharf (a), die Festrede. Unter den Ehrengästen befanden sich die Genossen Dr. Julius Deutsch (b), Vizebürgermeister Paul Speiser (c), Bundesminister Vinzenz Übeleis (d) und Stadtrat Josef Afritsch (e).
15. Aus der Internatsschule der Arbeitsbauern, Landtagsabgeordneter Doktor Wilhelm Stemmer während eines Referates, neben ihm sitzend Kursleiter Gen. Andreas Fischer.
16. Am 8. Februar 1947 wurde die Urne des in der Wiener Emigration verstorbenen ungarischen Sozialistenführers Sigmund Kunfi von der österreichischen Delegation zum Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Ungarns in seine Heimat geleitet. Auf unserem Bild von der Abschiedsfeier sind Mitglieder des Parteivorstandes zu erkennen: Vorsitzende des Frauenzentralkomitees Gen. Gabriele Proft (a), Bundesminister Gen. Oskar Helmer (b), Vizebürgermeister Gen. Paul Speiser (c), Bundesminister Gen. Karl Maisel (d), Nationalrätin Gen. Rosa Jochmann (e). 2 (Expl.)
Plakatarchiv 4/34
—
70x100 cm
1947
Löcher, Faltungen, Risse
—
Papier
Original
—
947939cf-db89-11ef-8629-02420a8c0016
PzpA. Verein fĂĽr Geschichte der ArbeiterInnenbewegung. Archivsignatur: Plakatarchiv 4/34. Datenbanknummer: vga_25. "VGA 4/34". (https://zeithistorische-archive.at/digitalisate/plakate.947939cf-db89-11ef-8629-02420a8c0016; abgerufen am 01.11.2025)